RPG Maker, Nerdkultur, Indieentwicklung, Retro und mehr

Schlagwort: Ben

1-Map Contest: Stadtleben

2025 ist bislang ein Jahr mit vielen interessanten Contests. Seit Sonntag läuft inzwischen der 1-Map-Contest zum Thema „Stadtleben“ im RPG-Atelier und im Gamedev Café. Ziel ist es, auf einer einzigen Map eine Stadt zum Leben zu erwecken. Dieser Rahmen ist ideal für Kurzspiele und innovative Ideen. Er läuft noch bis zum 13.04.2025. Mehr Details erhaltet ihr in den jeweiligen Forenthreads. Die Preisverleihung erfolgt zweigleisig – es gibt sowohl eine Jury- als auch eine Communitywahl und damit mehrere potentielle Gewinner. Neben Geldpreisen winkt unter anderem eine Livestream-Vorstellung der Siegerprojekte durch den bekannten Streamer TheBlakeBox. Viel Spaß und Erfolg an alle Teilnehmer!

Links

8-Ork-Jam vorbei: Ergebnisse stehen fest

Bereits am 8. Januar ging der 8-Ork-Jam im Gamedev Café zu Ende. Seit dem 10.02. stehen nun auch die Ergebnisse fest. Vorgabe war es lediglich, acht mehr oder weniger wichtige Orks im Spiel unterzubringen, sonst gab es keine kreativen Begrenzungen. Insgesamt gab es fünf Einsendungen, davon drei mit dem RPG Maker erstellte Projekte sowie zwei auf Godot-Basis. Bei den Stimmen der Community gab es ein Patt, weshalb gleich zwei Projekte den ersten Platz gewonnen haben: Narben & Neuanfang von Ben und Orkana von Mr.Beknacktoman. Zwar lag bei Bärenbruders Jurywertung ganz klar Orkana auf Platz 1 und Narben & Neuanfang landete nur auf Platz 3. Für Ben ist sein Erfolg in diesem Contest aber der zweite große Erfolg binnen weniger Monate, brachte er doch erst im Sommer 2024 sein Mammutprojekt Schuld und Sühne heraus.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und natürlich ganz besonders den beiden Gewinnern!

 

Links

Spieleüberblick Sommer 2024: Schuld und Sühne

Am 29.06.2024 erschien mit Schuld und Sühne ein weiteres Mammutprojekt der deutschen Szene. Das von Ben mit dem RPG Maker 2003 entwickelte Spiel begann 2010, ursprünglich geplant für den damaligen Ten-Words-Contest. 14 Jahre später ist daraus ein wirklich großes Spiel geworden, in dem unglaublich viel Liebe zum Detail steckt. Optisch präsentiert sich Schuld und Sühne als durchaus hübsches 2D-Klassik-RPG, storytechnisch wird eine Fantasy-Geschichte um den jungen Zad erzählt. Während technisch auf die Maker-Standards (Menü & Kampfssytem) gesetzt wird, versucht das Spiel insbesondere durch seine Entscheidungsfreiheit Akzente zu setzen. An vielen Stellen gibt es verschiedene Handlungsoptionen – welche im Laufe des Spiels immer wieder eine Rolle spielen und somit den Eindruck einer epischen Handlung sollen. In jedem Fall hat hier eine mindestens ebenso epische Entwicklungsgeschichte ihren wohlverdienten Abschluss gefunden.

Link:

© 2025 Makerblog

Theme von Anders NorénHoch ↑